Wir freuen uns sehr, dass unsere Teilnahme am MWC Barcelona ein voller Erfolg war!
Das Leitprojekt CampusOS ist weiterhin die Schlüsselinitiative zur Steigerung der Produktivität, zur Gewährleistung der Anbieterunabhängigkeit und zur Verbesserung der technologischen Souveränität Europas durch offene und modulare 5G Campusnetze.
Die folgenden Partner und Projekte haben ihre Ergebnisse vorgestellt:
Ein zentraler Ansatz von CampusOS ist es, einen Überblick über die verschiedenen technischen Komponenten zur Realisierung von offenen und modularen 5G-Campusnetzen zu konsolidieren. Ziel von CampusOS ist es, einen Katalog technischer Bausteine für die Realisierung spezialisierter Campusnetze bereitzustellen und Werkzeuge für Dimensionierung, Planung, Netzmanagement und Optimierung zu entwickeln.
Außerdem schätzen wir die Partnerschaft mit dem xG-INCUBATOR: Massive Beams GmbH & airpuls GmbH und dem i14y Lab.
Das Leiprojekt CampusOS wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und von den Fraunhofer-Instituten FOKUS und HHI geleitet. Die Projektergebnisse tragen zu mehr Herstellerunabhängigkeit, mehr Wettbewerb und Innovationen zur Stärkung der digitalen Souveränität von Unternehmen in Deutschland und Europa bei.
Das Projekt endet im März 2025 und die Aktivitäten werden in der Alliance for Open Enterprise Networks (xG-ALOE) fortgeführt, die für weitere Partner innerhalb des Ökosystems offen ist. Mehr Informationen finden Sie hier: xg-ALOE
Da es die letzte große Messe für das Projekt war, sind wir besonders dankbar für die Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Partner, die sie zu einem unvergesslichen Erfolg gemacht haben: Atesio GmbH, BISDN GmbH, Bosch, brown-iposs GmbH, EANTC AG, GPS GmbH Stuttgart, highstreet technologies, Kubermatic , Node-H GmbH, MUGLER SE, RT Solutions, Rohde & Schwarz, Siemens, Smart Mobile Labs, STILL, SysEleven GmbH, Deutsche Telekom, Topcon Positioning Systems, Technische Universität Berlin, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)